Shiko Postimin Tek
Vjetër 28-06-04, 20:56   #3
Engjellushja
 
Anëtarësuar: 10-06-04
Postime: 398
Engjellushja e ka pezulluar reputacionin
Gabim

Nervenzelle

Milionen von miteinander verbundenen Nervenzellen- Neuronen gennannt –bilden das Nervensystem. Über viele Fortsätze- Axone genannt stehen sie mit den Nachbarzellen in Verbindung. Die Neuronen haben unterschiedliche Funktionen, nach denen man sie in drei Hauptgruppen einteilt:

Sensorische Nervenzellen leiten Impulse von sämtlichen Rezeptoren des Körpers an das Zentralnervensystem weiter.

Interneuone sind zwischengeschaltete Nervenzelle, die die Impulse verarbeiten.

Motoneurone veranlassen willkürliche und unwillkürliche Körperbewegunger

Alle Nervenzellen haben dieselbe Grundstruktur wie die übrigen Körperzellen Zellkern im Inneren. Daneben beinhalten sie einen beziehungsweise mehrere Ausläufer, die Dendriten. Diese haben die Aufgabe, Impulse zum Nervenkörper weiterzuleiten.

Eine einzelne Faser, die als Fortastz der Nervenzelle Impulse weiter leitet, wie Ihr Ende berührt entweder Dendriten der Nervenzellen oder spezielle Zellenrez Verbindungen heißen Synapsen. Die Nervenimpulse werde über spezielle (T) (Trasnmitter) in den Synapsen weitergeleitet. Bestimmte Zellen im Zentralnervensystem und im peripheren Nervensystem: Stofftransport, Isolierung und Narbenbildung.

Zentralnervensystem

Gehirn und Rückenmark bilden zusammen das Zentralnervensystem- die zentrael Schaltstelle des gesamten Nervensystems. Es ermöglicht dem Organismus auf zweierlei Weise, sich zu orientieren: Die Sinnesorgane nehmen Reize aus der Umwelt auf, die in den Zentren der Hirnrinde zu Informationen verarbeitet dieser Reize ausführt, werden dabei vom sogenannten somatischen Nervensystem gesteuert.

Neben den Bewegungen der Gliedmaßen muß aber die Tätigkeit innere Organe kontrolliert werden, und hierfür ist das sogenannte autonome (vegetative) Nervensystem zuständig.
Beide Teile- der vegetative und der somatische – bestimmen die Funktion des Zentralnervensystems- kurz ZNS. Die Nerven, die von diesem Zentrum ausgehen, werden peripheres Nervensysyteme- PNS- genannt.

Autonomes System

Das Autonome (unwillkürliche System, au Nervensystem genannt, beeinflußt: Herz, Lunge, Magen, Darm, Harnblase und im Hypothalamus, der dieses System steuert sämtliche Informationen von verschiedene zusammen. Er reguliert diese Informationen autonomen Systems und des endokrinen so bes stärke körpelicher Aktivität verbraucht wird, empfegt der Hypothalamus Information“Sauerstoffmangel. Das autonome Nervensystem had die Aufgabe Verhalten des Menschlichen Körpers so zu regulieren, das Aktivität und Entspanunug gleichgewicht bleiben.

Gehirn- Das Wichtigste Organ des Zentralnervensystems ist das Gehirn, eine Kontrollistanz aus über zehn Miliarden Nervenzellen, von denen jede einzelne widerum mit bis zu 10.000 anderen Nervenzellen verbunden ist. Die Sstruktur des Gehirns ähnelt einer Walnuß und seine Konisstenz einem Puding. Bei einem Neugeborenen wiegt sie etwa 330 Gramm, bei einem ausgewachsenen Menschen durchnittlich 1,3 Kilogramm, wobei das Großhirn den Hauptteil beansprucht. Ein Zusammenhang zwischen der Größe des Gehirns und der menschlichen Intelligenz gilt heute als ausgeschlossen. (Im übrigen hatten die Neamtertaler größere Gehirne als wir) Die verschiedenen Regionen des Gehirns übernehmen jeweils bestimmte Funktionen.
Das Gehirn ist sämtliche unserer Aktivitäten verantwortlich, sowohl bewußte als auch unbewußte. Es kann als „Sitz der Persönlichkeit“ eines Menschen bezeichnet werden – mit all seinen Gefühlen, Gedanken und Fähigkeiten. Über zwei dicke Nervenstränge- die sogennate Pyramidenbahn- ist das Ghirn mit der Körpermuskulatur verbunden nd kann ihr Verhaltensanweisungen geben.
Die drei Häute umgeben das Gehirn schützend: die harte Hirnhaut, die Spinnwebhaut und die Innere Hirnhaut. Entzündete Hirnhäute sind die Ursache der Krankheit Meningitis. Man unterscheiedet bei den Gehirnregionen; Kleinhirn, Hirnstamm, Großßhirn, Großhirnrinde, Zwischenhirn, Thalamus und Hypothalamus
.
Kleinhirn- das Kleinhirn, das nur etwa ein Größe des Großhirns einnimmt Linie unsere Bewegungsabläufe. Mit hilfe sensibler Nerven wird Körperbewegungen kontrolliert ausgesandt, die zu Muskelroll. Diese unbewußten Vorgängen sind Voraussetzung für Körpergleichheit Motorik . Zum Kleinhir gelangen Informationen, die unsere Sinne weiterleiten.


Großhirnrinde- Eine graue Substanz, die großhirnrinde, bildet die äußere Nervenzellschicht des Gehirns. Durch viele Fruchen und Krümmungen ist die Oberfläche ser Großhirnhemisphäre stark vergrößert. Als Teile von ihr werden vier sogenannte Lappen unterschieden.
Der Schläfenlappen ist für Geruch, Gehör und Sprache zuständig, der Scheitellappen für Tastsinn und Geschmack, der Hinterhauptslappen für das Sehen und der Stirnlappen- in dem man den Sitz des Bewußtseins vermutet- für Bewegung, Sprache und Denkvergänge. Diese Groeinteilung ist allerdings unter dem Vorbehalt zu nehmen, daß die Gehirnforschung bei Thema,, ,,Bewußtseins“ immer noch vorsteht- und vermutlich immer stehen wird.

Das Herz- ein unwillkürlicher Hohlmuskel, hat etwa die große einer Faust, die Form einer Birne und wiegt an die 300 Gramm. Zwei Drittel des schräg liegenden Muskels ragen in den linken brustraum hinein, ein Dirttel in den rechten. Eine Scheidewand trennt das Herz in zwei hälften. Die rechte Hälfte enthält das venöse, sauerstoffarme Blu, während sich in der linken Hälfte des sauerstoffreiche, arterielle Blut befindet. Jede der beiden Hälften ist noch einmal in eine Vorhof und eine Herzkammer unterteilt. Die insgesmat vier Herzkammer haben muskulöse Wände, die in einem rhythmischen Wechsel von Kontraktion (Sysole) und Erschlaffung (Diastole) das Blut weiterpumpen. Die Wände der linken Herzkammer sind aufgrund der höhereh Anforderung dicker als die der rechten. Die Herzklappen haben Rückstau- Funktion, so daß nur eine Fließrichtung des Blutstromes von oben nach unten möglich ist. Das Herz pumpt das Blut durch unseren Körper, damit es ihnen mit allen lebensnotwendigen Stoffen versorgen kann. Im Blutkreislauf wird Sauerstoff von der Lunge in den ganzen körper transportiert, und umgekehrt gelangt das Endprodukt Kohlendioxid zurück zur Lunge, um ausgeatmet zu werden. Das Herz eines Mensches schlägt in Ruhestellung des Körpers etwa 70mal in der Minute aund am Tag 100.000mal. Wenn der Körper aktiv ist, liegt die Schlagzahl wesentlch höher, dait die arbeitende Muskeln ausreichend mit Blut versorgt werden können. Der Blutanteil macht etwa 8 % des Körpergewicht aus. Ein 75 Kilogramm schwerer Mensch hat also ungefähr sechs Liter Blut. In Ruhestellung des Körpers wirft das Herz bei einem Schlag 0,007 Liter Blut raus- das sind an einem Tag 7200 Liter. Bei größere Belastung steigt die Herzaktivität so stark an, daß in einer Minute 40 bis 50 liter ausgeworfen werden können. Der natürliche „Schritmacher“ der die Schlagfrequenz bestimmt, wird Sinusknoten genannt; ein Gebilde aus Herzmuskelzellen mit Aktin- und Myosinifilamenten, das in Ruhestellung 60-100 Reize pro Minute erzeugt und weiterleitet. Wie alle Muskeln kann das Herz durch regelmäßige Körperbewegung traniert werden und damit die Lebensdauer des Menschen verlängern
__________________
Do te fleni shum Rahat
Dhe nese jan minuta apo me sahat
Rahjen e zemrës do ta keni normale
Nëqoftëse jeni t´Sinqert dhe mbaheni për fjale..
Engjellushja Nuk është në linjë   Përgjigju Me Kuotë